Kims Spiel – Teste Dich! Wie gut beherrschst Du das Spiel?

Wer ist Kim, warum gerät Kim ins Visier des Geheimdienstes und warum ist sein Spiel auch im Erwachsenenleben von großer Bedeutung!

Kim ist ein abenteuerlustiger, gelehriger und aufgeweckter Junge, der zu früheren Zeiten lebte. Im Alter von 13 Jahren trifft der verwaiste Junge auf seiner Reise auf das Regiment seines verstorbenen Vaters. Der britische Geheimdienst, in dessen Visier er so gerät, will sich Kims gute Landeskenntnisse zu Nutze machen und lässt ihn deshalb zum Spion ausbilden. Zu diesem Zweck geht Kim bei einem alten Juwelenhändler, einem Mitglied des Geheimdienstes, in die Lehre. Um den Blick für Details und das Gedächtnis zu schärfen, muss Kim jeden Morgen das Juwelenspiel gegen den alten Händler spielen. Hierzu wirft der Händler eine Handvoll Edelsteine auf den Tisch, nach einer Minute wird eine Zeitung über die Steine gelegt und Kim muss die Steine aufzählen und genau beschreiben. Kim verliert jedoch haushoch gegen den alten Meister. Auf Kims Frage hin, wie man es zu solcher Meisterschaft in diesem Spiel bringen kann, antwortet der alte Meister: „Indem man es so oft macht, bis man es gut macht. Es ist wert, dass man es lernt.“

Warum ist das Spiel von so großer Bedeutung?

Der Gründer der Pfadfinder, Lord Baden-Powell, erkannte den Wert dieses Spiels. Er nahm Kim als Beispiel dafür, wie ein Pfadfinder mit offenen Augen durchs Leben gehen soll und so gemäß dem Wahlspruch der Pfadfinder stehts Allzeit Bereit sein soll um seinem Land zu dienen. Um diesen Scharfsinn, diese Beobachtungsgabe und diesen Blick für Details zu schulen übernahm Lord Baden-Powell Kims Spiel unter dem Namen „Kimspiel“ in sein Lehrbuch für Pfadfinder.

Das Spiel trainiert nicht nur die Konzentration und die Merkfähigkeit, welche zum Beispiel bei der Berufswahl im heutigen Leben für Eignungs- und Einstellungstests von großer Bedeutung sind. Es schult auch den Blick für Details und öffnet somit die Augen, was ebenfalls eine wesentliche Fähigkeit fürs Leben darstellt, denn wache Sinne bewahren vor Überraschungen.

Wie gut beherrschst Du das Spiel?

Somit werden die Pfadfinder in unseren Gruppen spielerisch schon früh auf das spätere Leben vorbereitet! Das Kimspiel erfreut sich, gerade bei unserer Gruppe aus Edenkoben, großer Beliebtheit. Der Ansporn ist groß, bei jedem Mal sich noch einen Gegenstand mehr merken zu können. Es wurden bereits Tricks und Taktiken entwickelt, wie man sich die Gegenstände noch besser einprägen und merken kann. Für einige Pfadfinder stellen die üblichen 20 Gegenstände schon überhaupt keine Herausforderung mehr dar, da braucht es dann mindestens zehn weitere.

Doch jetzt zu Dir! Wie gut ist deine Merkfähigkeit? Mache den Test!

Schaue dir das Bild für exakt eine Minute an. Jetzt verdecke es, nehme Zettel und Stift und schreibe in maximal zwei Minuten alle Gegenstände auf, die du dir merken konntest!